Für Studierende
hannovate talents
Dein Einstieg in die Startup-Welt
Mach mit beim hannovate talents Programm und werde Teil der Startup-Community. Arbeite an realen Herausforderungen und entwickle innovative Lösungen und Geschäftsideen, die das Potenzial zur Gründung eines eigenen Startups haben.
Was dich erwartet
Deine Vorteile auf einen Blick
Praxisnahe Projektarbeit
Arbeite in interdisziplinären Teams an realen Herausforderungen unserer Partner.
Future Skills für deine Karriere
Erlange gefragte Kompetenzen in Design Thinking, Prototyping und Geschäftsmodellentwicklung.
Exklusives Mentoring
Profitiere von erfahrenen Coaches und Branchenexperten unserer Partnerunternehmen.
Zugang zur Startup-Community
Werde Teil der Hannoverschen Startup-Szene und nutze die kostenfreie Mitgliedschaft im Hafven.
Dein eigenes Geschäftsmodell
Entwickle deine Idee bis zum validierten Prototyp und einem überzeugenden Geschäftsmodell.
Starkes Netzwerk
Knüpfe wertvolle Kontakte zu Studierenden, Unternehmen und der Gründerszene.
Der Weg von der Idee zum Geschäftsmodell
Wie funktioniert der Prozess?
Onboarding & Exploration
Lerne deine Challenge und dein Team kennen. Problem-Exploration.
Ideation & Prototyping
Entwickle kreative Lösungen und baue erste Prototypen.
Business Model & Strategy
Formuliere dein Geschäftsmodell und deine Strategie.
Pitch Training & Abschluss
Trainiere deinen Pitch für den großen Pitch Day!
Was Teilnehmer sagen

„Dank dem Programm nehmen wir wertvolle Grundlagen für die Startup-Welt mit. Mit NEXUS haben wir einen richtigen Schritt in Richtung interner Kommunikation gemacht!“
Derya Acik, Politikwissenschaften

„Die letzten Monate haben großen Spaß gemacht und wir durften viel Neues lernen! Ich kann das Programm jedem Startup-Interessierten ans Herz legen.“
Gero Lindner, Wirtschaftswissenschaften

„Von ganzem Herzen möchte ich mich bei hannovate bedanken. Eure Unterstützung war großartig und ihr habt uns direkt in die Start-up-Szene gebracht. Ich freue mich schon auf die nächsten Events!“
Yosra Zouari, Maschinenbau

„Das Programm bietet einen tollen Einblick in die Startup-Welt und fördert nicht nur Ideen, sondern auch das Gefühl für zwischenmenschliche Zusammenarbeit im Team. Danke für die Möglichkeit!“
Sarah Lidekat, Rechtswissenschaften

„Ein großartiges Finale für ein spannendes Projekt! Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, an einer realen Herausforderung zu arbeiten und unsere Idee vorzustellen. Eine Erfahrung, die wirklich weiterbringt!“
Jan Malte Brelage, Wirtschaftsgeographie

„Stolz, Teil dieser Runde gewesen zu sein. Ich nehme viel mit: neue Perspektiven, viele Learnings und spannende Bekanntschaften. Danke an hannovate und unseren Partner für die großartige Unterstützung!“
Sebahattin Ocakdan, Wirtschaftsingenieurwesen
FAQ: Das hannovate talents Programm für Studierende
Du arbeitest in interdisziplinären Teams an realen Herausforderungen von Unternehmenspartnern und entwickelst innovative Geschäftsideen mit Startup-Potenzial. Über den Zeitraum des Semesters sammelst du praktische Erfahrungund wirst durch wöchentliche Workshops und erfahrenes Mentoring auf deinem Weg von der Idee bis zum fertigen Prototyp und Geschäftsmodell begleitet. Das Programm ist dein direkter Einstieg in die Startup-Welt Hannovers.
Du erhältst umfassende Unterstützung, die über die wöchentlichen Workshops hinausgeht. Dazu gehören:
-
Individuelles Coaching durch unser hannovate-Team.
-
Expertise und Mentoring durch erfahrene Partnerunternehmen.
-
Zugang zu Kursmaterialien und Online-Ressourcen.
-
Eine kostenfreie Community-Mitgliedschaft im Coworking-Space Hafven.
Du arbeitest an echten Problemstellungen aus der Wirtschaft (z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit), wodurch du wertvolle Praxiserfahrung sammelst. Die enge Zusammenarbeit fördert deine Vernetzung mit lokalen Unternehmen und Branchenexperten und bietet potenzielle Einblicke in Karrieremöglichkeiten.
Ja, bei aktiver Teilnahme erhältst du ein Entrepreneurship-Zertifikat, das deine erworbenen Erfahrungen und Skills für deinen Lebenslauf bestätigt. Der feierliche Abschluss ist der Pitch Day, an dem du deine Startup-Idee vor der gesamten hannovate Community und interessierten Gästen präsentierst.
Das Programm richtet sich gezielt an Studierende aller Fachrichtungen und Hintergründe. Wir legen Wert auf diverse und interdisziplinäre Teams (4 bis 6 Personen), um das Innovationspotenzial zu maximieren. Die Teamzusammenstellung erfolgt durch uns basierend auf deinen Fähigkeiten und Interessen, die du in deiner Bewerbung angibst.
Das Programm führt dich schrittweise durch den Startup-Prozess. Die wöchentlichen Workshops legen den Fokus auf Design Thinking. Du erlernst und wendest direkt Methoden zu Ideation, Prototyping, Geschäftsmodellentwicklungund Finanzplanung an, um deine Lösung praxisnah zu entwickeln.
Der zeitliche Aufwand ist flexibel und liegt erfahrungsgemäß bei 5 bis 10 Stunden pro Woche. Die einzige feste Verpflichtung ist die Teilnahme an den wöchentlichen Workshops während des Semesters (in der Regel ca. 3 Monate).
Unser Programm zeichnet sich durch seinen starken Fokus auf reale, interdisziplinäre Praxis (Challenge-basiert) und die direkte Verknüpfung mit dem lokalen Startup-Ökosystem (Hafven, Partner-Netzwerk) aus. Wir vermitteln dir direkt die notwendigen unternehmerischen Fähigkeiten und die Denkweise, um deine eigene Gründungschance wahrzunehmen.






